Gheorghe Tatarescu

rumänischer Politiker; Liberale Partei; Ministerpräsident 1934-1937 und 1939-1940; war u. a. mehrmals Außenminister, zuletzt 1946-1947; unterzeichnete 1947 den rumänischen Friedensvertrag

* 22. Dezember 1892 Craiova

† 28. März 1957 Bukarest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1958

vom 7. April 1958

Wirken

Gheorghe Tătărescu wurde im Jahre 1892 in l ghin bei Gory als Sohn eines Generals geboren. Er studierte in Paris und erwarb dort den juristischen Doktorgrad.

Alsdann trat er ins politische Leben seines Landes ein und gehörte dort seit 1919 allen Parlamenten als Mitglied der Liberalen Partei an. Im Kabinett Duca war er Industrieminister (1933). Bereits ein Jahr später bildete er ein eigenes Kabinett, das fast 4 Jahre Bestand hatte. Gleichzeitig war er von Febr.-Dez. 1937 Innenminister. Nachdem er im Febr. 1938 stellvertretender Ministerpräsident in dem kurzlebigen Kabinett des Patriarchen Cristea gewesen war, wurde er im Dez. 1938 als Botschafter nach Paris geschickt, kehrte aber schon im Juni 1939 als Ratgeber des Königs und als Senator nach Bukarest zurück. Am 23. Nov. 1939 berief ihn König Carol erneut zum Regierungschef. Als solcher neigte er mehr zu den Westmächten als zur sog. Achse Rom-Berlin. Mit der damals zwar verbotenen aber doch mächtigen "Eisernen Garde" gelang es ihm, innenpolitisch zu erträglichen Beziehungen ...